Grundschule Niederaula

Schulstraße 9 - 36272 Niederaula

Schulsozialarbeit

Die Gesprächsecke von Frau Bruns

 



Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte/Sorgeberechtigte,

mein Name ist Ann-Kathrin Bruns. Ich bin Sozialpädagogin und seit August 2019 an der Grundschule Niederaula als UBUS-Kraft (unterrichtsbegleitende unterstützende sozialpädagogische Fachkraft) tätig.

Ich möchte Ihnen kurz mein Aufgabengebiet an der Grundschule Niederaula vorstellen. Ich bin als UBUS-Kraft im Schulvormittag sowie in der pädagogischen Mittags- und Nachmittagsbetreuung tätig und unterstütze die Schulkinder als auch die Lehrkräfte. Ich begleite somit als zusätzliche Fachkraft viele Unterrichtsstunden, arbeite aber auch mit einzelnen Schulkindern oder mit Kleingruppen. Des Weiteren führe ich in einzelnen Klassen Sozialtrainung durch, um die Sozialkompetenz der Schulkinder zu stärken und das Klassenklima zu fördern. Zusätzlich unterstütze ich die Lernzeit in verschiedenen Klassen und leite einige AG-Angebote am Nachmittag.

Zu meinen Aufgaben gehören somit:

  • die sozialpädagogische Unterstützung in den Klassen sowie die Einzel- und Gruppenarbeit mit Schulkindern

  • einzelne Projekte und Arbeiten mit Schulklassen (z.B. Sozialtraining)

  • die Begleitung von Schulausflügen oder Klassenfahrten sowie die Unterstützung schulischer Veranstaltungen und Feierlichkeiten

  • weitere offene Angebote für alle Schulkinder, z.B. AG-Angebote: die "Mädchen-Power - AG" (zur Stärkung des Selbstbewusstseins, um den Mädchen einen geschützten Raum zu geben, ...), die "Gib auf dich acht - AG" (als Achtsamkeitstraining, mit Entspannungsübungen, Fantasiereisen, ...), die "Natur auf der Spur - AG" (zum Erleben der Natur, der Umweltbildung, ...), die "Streitschlichter AG" (wo Kinder zu Streitschlichtern ausgebildet werden) und vieles mehr

  • die Beratung von Schülern und Schülerinnen (z.B. durch das Angebot von täglichen Sprechstunden für die Schulkinder)

  • die Unterstützung der Schulkinder bei schulischen und außerschulischen Problemen, Sorgen und Ängsten (z.B. durch den Einsatz des Kummerkastens)

  • die Beratung und Unterstützung der Eltern (Beratungsgespräche bei Fragen der Erziehung, in schulischen Krisensituationen, Unterstützung bei Elterngesprächen mit Lehrkräften, …)

  • die inner- und außerschulische Vernetzung (Kooperation mit schulexternen Einrichtungen, wie z.B. der Ev. Jugendarbeit / Frau Wagner)

 

Durch meine Arbeit als UBUS-Kraft sollen Schüler und Schülerinnen in ihrer schulischen Entwicklung unterstützt und gefördert und außerdem in ihrer emotionalen Entwicklung sowie ihren sozialen Kompetenzen gestärkt werden. Meine Arbeitsweise ist dabei stets ressourcenorientiert. Es wird sich bei der sozialpädagogischen Arbeit an den individuellen Ressourcen der Schulkinder, die ihnen allen in unterschiedlicher Art und Wiese zur Verfügung stehen, orientiert. Die Stärken der Schüler und Schülerinnen werden dabei in den Vordergrund gestellt, gefördert und dadurch das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit gestärkt.

Wie in der Tätigkeitsbeschreibung genannt, stelle ich neben der Unterstützung der Schulkinder auch eine Ansprechperson für alle Lehrkräfte und selbstverständlich auch für Sie dar. Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben oder sonstige schulische Probleme auftreten, können Sie sich selbstverständlich mit mir in Verbindung setzen und bei Bedarf auch einen telefonischen oder persönlichen Termin vor Ort mit mir vereinbaren. Ich stehe Ihnen und Ihren Kindern gerne hilfreich zur Seite.


Ich bin täglich von 07:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr an der Schule anzutreffen und unter der Telefonnummer der Schule (06625 7846) und per E-Mail (ann-kathrin.bruns@schule.hessen.de) zu erreichen. 

Besuchen Sie gerne auch meine padlet-Seite (https://padlet.com/annkathrinbruns), die ich für alle Schulkinder und Sie erstellt habe. Dort finden Sie alles aktuelle rund um meine Arbeit, Neuigkeiten an unserer Schule und auch viele Informationen und Tipps als auch Bastelideen, Buchtipps und vieles mehr.


Ich freue mich auf die weitere Arbeit an der Grundschule und auf eine angenehme Zusammenarbeit mit allen Schulkindern, Lehrkräften, weiteren Fachkräften sowie mit Ihnen, den Eltern sowie Erziehungsberechtigten/Sorgeberechtigten!


Die Gesprächsecke von Frau Bruns
Die Auszeitecke mit Boxsack
Der Kummerkasten im Flur zwischen der Küche und dem Hausaufgabenraum